Erdbeer-Limes

Ja, wir sind immer noch beim Thema Erdbeeren. Die Erdbeer-Saison ist kurz, also gönne ich mir welche, so oft ich kann!
Neulich hatte ich bei meinem Bauern Erdbeeren Klasse II gekauft, und beim Schnabulieren kam mir die Idee: aus diesen viel „erdbeeriger“ schmeckenden kleinen Teilen muss ich etwas ganz besonderes machen!
Und da man ja nicht unbedingt immer etwas backen muss (also ich zumindest nicht), bandeln die Erdbeeren diesmal nicht nur mit Limetten, sondern auch mit Wodka an.
Und hatte ich schon erwähnt, dass dieses Rezept maximal 10 Minuten braucht? Perfekt, oder?

Die Unterteilung in Klassen ist bei Obst und Gemüse ja recht üblich. Bei Spargel z.B. wird in der Dicke der Stangen entschieden, bei Erdbeeren in Größe, Farbe, Form und so weiter.
Erdbeeren Klasse II sind bei meinem Bauern erheblich kleiner als die üblichen Erdbeeren, ggf. auch knubbeliger und „weniger schön“, dafür aber viel süßer und aromatischer (klar, da konzentriert sich der ganze Erdbeergeschmack ja auf viel weniger Raum!). Und da ich mir bei Obst und Gemüse keine Gedanken über Schönheit, sondern ledlich über Geschmack mache, mag ich die knubbeligen umso lieber.
Kleinere Früchte machen natürlich etwas mehr Arbeit, wenn ich sie verarbeite, das ist mir bei dem tollen Geschmack den Aufwand aber allemal wert.

Weiterlesen

Erdbeer-Limetten-Butter

Sieht aus wie Erdbeereis, ist aber Butter. Klingt seltsam? Ist aber suuuuuper lecker! Und die Zubereitung dauert keine 5 Minuten. Perfekt!
Die Erdbeer-Limetten-Butter schmeckt besonders lecker zu Pancakes oder Waffeln, oder einfach auf einer Scheibe frisch getoastetem Weißbrot, heißen English Muffins, oder zu warmen Brioches.

190509-Erdbeer-Limetten-Butter 01

Ich verwende hier die Erdbeer-Limetten-Konfitüre aus dem letzten Post (hier geht’s zum Rezept), ihr könnt aber auch jede andere Erdbeer-Konfitüre verwenden.

Vielleicht sieht man es auf den Fotos: das Wetter ist seit einigen Tagen ziemlich nass-kalt. Aber da sich das so schnell nicht ändert, ich aber trotzdem meine Fotos machen wollte (und dafür immer auf dem Balkon shoote), ist alles ein wenig feucht geworden. Lecker war’s anschließend aber trotzdem 😉 Weiterlesen

Erdbeer-Limetten-Konfitüre mit Aperol

Endlich ist wieder Erdbeerzeit, juhuuu! Das heißt für mich: spätestens jeden zweiten Tag gibt’s bei mir Erdbeeren in diversen Formen, allerdings am liebsten pur (sooooo lecker).
Ich kaufe meine Erdbeeren immer direkt beim Bauern, und ausschließlich zur Erdbeer-Ernte; Supermarkt-Erdbeeren aus Spanien o.ä. kommen mir nicht ins Haus (außerhalb der Erntezeit verwende ich ggf. auch mal TK-Erdbeeren, aber das sind dann von mir selbst eingefrorene).

190509-Erdbeer-Limetten-Konfitüre 01

Natürlich muss zur Erdbeerzeit die gute alte Erdbeer-Konfitüre her. Wer mich kennt, weiß allerdings, dass ich 1.) nicht besonders gern Konfitüren/Marmeladen/Gelees koche, und 2.) falls doch, dann eher keine Erdbeer-Konfitüre.

Diese hier ist allerdings ein bisschen anders, und zwar hat sie das typische faaabelhaft-Extra! In diesem Fall Limetten und Aperol. Passt beides perfekt zu Erdbeeren. Glaubt ihr nicht? Dann probiert’s doch direkt mal aus!
Kleiner Hinweis: dieses Rezept habt ihr (inklusive putzen der Erdbeeren) in weniger als einer halben Stunde zubereitet). Einfach fabelhaft! Weiterlesen

Ratzfatz-Crumble – mit Kirschen und Schokolade

Heute ist der letzte Tag der Crumble-Woche. Das ist aber kein Grund, traurig zu sein, denn 1. können wir uns ja ganz schnell wieder neues Crumble machen dank der auf Vorrat tiefgefrorenen Streusel, und 2. gönnen wir es uns heute noch einmal so richtig!

190416-Crumble - Schoko-Kirsch 2

Dazu legen wir nicht einfach nur herrlich saftige Kirschen unter das Crumble – nein, wir toppen das ganze mit ganz wunderbarer Zartbitter-Schoki und sogar einem Schuss Kirschwasser! Das klingt mega gut? Stimmt. Ist es auch (oder, um eine Freundin zu zitieren „GRAAAAAAHHHHHDDFHAWLEFSELKFJSEKLF“).
Weiterlesen

Ratzfatz-Crumble – mit dekadentem Sommerobst

Noch nicht genug vom Ratzfatz-Crumble? Also bei mir geht da noch was 😉
Heute gesellt sich mal leckeres Sommerobst aus dem Garten (oder vom Bauern) zu den leckeren Streuseln. Bei mir kommt es aktuell aus dem Tiefkühler, weil ich so schlau war, mir etwas vom letzten Jahr einzufrieren.

199415-Crumble Sommerobst 1

Dekadent wird das Obst durch die Zugabe von Marzipan und Nougat oder Nutella. Wenn ihr das ganze zum Servieren auch noch mit einem Klecks Schlagsahne oder ein paar Löffeln Schoko- oder Himbeersauce garniert, wird es sogar extra dekadent 😉 Weiterlesen

Rhabarber-Kompott mit Himbeeren

Gestern haben wir einen Rhabarber-Crumble gemacht – heute verrate ich euch, wie das dazugehörige Rhabarber-Kompott zubereitet wird.
Das Aufwändigste an diesem Rezept ist das Schälen des Rhabarbers – es geht also wirklich alles ziemlich fix.

199414-Rhabarber-Kompott 1

Das Kompott ist nicht megasupersüß, sondern hat den typisch süß-säuerlichen Geschmack von Rhabarber und Himbeeren. Also genau das Richtige für alle, die es auch mal ein bisschen frischer mögen. Weiterlesen

Ratzfatz-Crumble – mit Rhabarber und Himbeeren

Und noch ein Ratzfatz-Crumble-Rezept! Heute machen wir es mal nicht ganz so süß, sonder verpassen dem ganzen eine süß-säuerliche Note. Mit Rhabarber und Himbeeren!

199414-Rhabarber-Crumble 1

Beides hat ja bald wieder Saison, also absolut perfekt für clever tiefgefrorene Crumble. Beides ist eher säuerlich, gleichzeitig aber auch süß. Oft wird Rhabarber mit Erdbeere kombiniert, damit es süßer wird. Tatsächlich finde ich aber, dass Himbeeren eben gerade wegen der säuerlichen Note perfekt dazu passen. Außerdem verleihen sie dem Rhabarber-Kompott eine ganz wunderbare pinke Farbe 🙂
Weiterlesen

Ratzfatz-Crumble – mit Pfirsich, Nektarine und Aprikose

Und weiter geht’s mit dem Ratzfatz-Crumble! Heute legen wir jede Menge Steinobst unter die Krümelchen.
Dabei habt ihr die freie Wahl, welches Steinobst ihr am liebsten mögt: Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen, Aprikosen, Mirabellen, Zwetschgen… Nur die Kirschen lassen wir aus, für die gibt’s ein extra Rezept 😉

190413-Crumble - Pfirsich 2

Steinobst können wir nicht einfach unter die Krümel legen und in den Ofen schieben wie z.B. Äpfel. Auch ein paar Minuten im Topf funktionieren hier nicht. Deswegen kommt das Obst in der Auflaufform vorher einige Minuten in den Ofen, anschließend krümeln wir fröhlich darüber, und danach geht’s noch einmal in den Ofen.
Dauert heute also ein bisschen länger, aber dafür schmeckt es auch absolut köstlich! Weiterlesen

Ratzfatz-Crumble – mit Waldbeeren und Pistazien

Und weiter geht’s in der Crumble-Woche! Heute hübschen wir unser Ratzfatz-Crumble-Grundrezept mit leckeren Waldbeeren auf.
Ich war natürlich so schlau, und habe das Grundrezept schon vorbereitet und tiefgefroren. Also ist ausnahmsweise dieser Nachtisch sogar schneller gemacht als gegessen – und wie oft gibt’s das schon? 😉

190412-Crumble - Waldbeer 1

Auch heute brauchen wir wieder einen Topf, um das Obst vorzubereiten.
Allerdings solltet ihr euch dabei ein bisschen schlauer anstellen als ich, ich habe mir nämlich mächtig die Hand auf der heißen Herdplatte verbrannt. Merke: nie vorschnell die Crumble-Krümel vom Herd wischen, wenn die Platte gerade benutzt worden war! Ich sag’s ja, ein bisschen Unordnung schadet nie. Jaja.
Aber jetzt erstmal zum Rezept!
Weiterlesen

Ratzfatz-Crumble – ganz klassisch mit Äpfeln

Gestern gab’s das Grundrezept für Crumble, heute kommt endlich mal was „drunter“.

190411-Crumble - Haferflocken-Apfel 3

Zwar gönnen wir uns Crumble mal ganz klassisch mit Äpfeln, aber weil uns das (natürlich) noch nicht genug ist, geben wir noch ein paar Cranberrys, Mandelstifte und Haferflocken dazu. Juhuu!
Weiterlesen