Ratzfatz-Crumble – mit Kirschen und Schokolade

Heute ist der letzte Tag der Crumble-Woche. Das ist aber kein Grund, traurig zu sein, denn 1. können wir uns ja ganz schnell wieder neues Crumble machen dank der auf Vorrat tiefgefrorenen Streusel, und 2. gönnen wir es uns heute noch einmal so richtig!

190416-Crumble - Schoko-Kirsch 2

Dazu legen wir nicht einfach nur herrlich saftige Kirschen unter das Crumble – nein, wir toppen das ganze mit ganz wunderbarer Zartbitter-Schoki und sogar einem Schuss Kirschwasser! Das klingt mega gut? Stimmt. Ist es auch (oder, um eine Freundin zu zitieren „GRAAAAAAHHHHHDDFHAWLEFSELKFJSEKLF“).

Das braucht ihr dafür:

1x das Grundrezept für Crumble (hier könnt ihr’s noch mal nachlesen)
400 g Sauerkirschen (frisch oder TK)
2-3 EL Zucker
50 g Zartbitter-Schokolade
Saft & Schale von 1/2 Bio-Orange
1-2 TL Kirschwasser
2 TL Speisestärke
etwas Wasser
kleiner Topf
feine Reibe
Auflaufform

Und so geht’s:

Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen.

Crumble-Streusel laut Grundrezept (HIER könnt ihr nachlesen, wie’s geht) mischen und kneten, oder einfach aus dem Tiefkühler holen, falls ihr auf Vorrat eingefroren habt.

Kirschen mit etwas Wasser, 2 EL Zucker, dem Saft und der abgeriebenen Schale der Orange aufkochen. Vorsichtig abschmecken, ggf. einen weiteren EL Zucker dazugeben. Topf vom Herd ziehen.
Schokolade grob in Stücke brechen, unter die Kirschen rühren. Kirschwasser dazugeben.
Speisestärke mit ca. 5-6 TL kaltem (!) Wasser anrühren, unter Rühren zu den Kirschen geben. Erneut auf den Herd stellen, noch einmal kurz aufkochen lassen.

Kirschen in die Auflaufform geben und mit Streuseln bedecken.

Crumble im heißen Ofen für ca. 20-30 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Etwas abkühlen lassen, und warm servieren.

190416-Crumble - Schoko-Kirsch 4-

Tipps:

Ich genieße diese Köstlichkeit gern pur, ggf. mit einem großen Klecks Schlagsahne.

Wer statt der Sauerkirschen lieber Süßkirschen oder süß eingelegte Kirschen verwendet, sollte hier auf den Zucker verzichten.

Wenn Kinder mitessen, das Kirschwasser einfach weglassen.

Bei der Flüssigkeit des Obstes müsst ihr im Ofen ein bisschen aufpassen: je nach Größe der Auflaufform und der Menge des auskochenden Saftes kann es schnell passieren, dass da mal im Ofen etwas überläuft (wie mir hier z.B.). Also hier lieber ein Backblech verwenden oder ein Backblech in die Schiene darunter schieben. Sicher ist sicher.

Super Geheimtipp: Die Kirschen einfach ohne die Crumbles zubereiten, und heiß zu Eis genießen!

190416-Crumble - Schoko-Kirsch 3-

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s