Frühlingsfrischer Karottenkuchen

Dieses Jahr klauen wir dem Osterhasen vorab nicht nur ein paar Eier, sondern auch gleich seine Karotten! Warum an Ostern immer nur Osterlamm backen, wenn man einen herrlich frühlingsfrischen Karottenkuchen zaubern kann?

190419-Karottenkuchen 1--

„Rüblikuchen“ ist wegen der Walnüsse zwar meist eher ein herbstlicher Kuchen, aber ich finde, dass Karotten und Ostern einfach perfekt zusammenpassen. Und durch die limettig-frische Creme obendrauf wird’s richtig frühlingshaft.

Das braucht ihr dafür:

275 g Karotten
5 Eier
75 g Walnüsse
150 g + 75 g Zucker
300 g gemahlene Mandeln
40 g Mehl
Schale von 1 Bio-Zitrone
Salz
etwas Fett für die Form
100 g Mascarpone
200 g Doppelrahmfrischkäse
75 g Puderzucker
Schale von 1 Bio-Limette
Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Schneebesen
2 Rührschüsseln
grobe & feine Reibe
Spatel
Springform (ca. 26 cm)

Und so geht’s:

Karotten schälen und grob raspeln, Walnüsse grob hacken. Eier trennen. Zitrone heiß abwaschen und trocken tupfen, Schale fein abreiben.

Ofen auf 150°C (Umluft) vorheizen. Springform fetten.

Eigelbe mit 75 g Zucker und der Zitronenschale für ca. 3 Minuten hellgelb aufschlagen. Karottenraspel mit dem Spatel untermischen.

Gemahlene Mandeln, Mehl und Walnüsse in einer Schüssel vermischen, zur Eiercreme geben und mit dem Spatel gut untermischen.

Eiweiß steif schlagen, dabei eine Prise Salz und 150 g Zucker einrieseln lassen. So lange schlagen, bis alles schön glänzt und Spitzen zieht.
Einen großen Klecks der Baisermasse mit dem Spatel kräftig unter die Karottenmasse schlagen. Restliche Baisermasse in 2 Portionen vorsichtig, aber gründlich, unterheben.

Masse in die Springform füllen, glatt streichen. Im heißen Ofen für 50 Minuten backen.
Anschließend Kuchen in der Springform auskühlen lassen.

Limette heiß abwaschen, trocken tupfen, und Schale fein abreiben. Mascarpone, Frischkäse, Puderzucker und Limettenschale cremig aufschlagen.

Kuchen aus der Form lösen, und Creme locker darauf verteilen.

190419-Karottenkuchen 2-

Tipps:

Ich habe mich für eine runde Springform mit ca. 22 cm Durchmesser entschieden, ihr könnt den Kuchen aber auch in einer größeren quadratischen Springform backen. Dann wird er etwas flacher, lässt sich aber auch leichter „direkt aus der Hand“ futtern.

Zur Verzierung ggf. mit einem Zestenreißer noch ein paar Streifen von einer weiteren Limette ziehen, und auf der Creme drapieren.

Eiweißschlagen kann kompliziert sein – muss es aber gar nicht. Ihr müsst nur ein paar wichtige Punkte beachten:

  • Im Eiweiß sollte kein Eigelb sein (auch kein noch so kleines Bisschen), sonst wird es nicht steif.
  • Die Schüssel, in der ihr das Eiweiß aufschlagt, muss komplett fettfrei sein. Wenn ihr euch nicht ganz sicher seid, wischt die Schüssel vorher mit einem Schluck (Obst-)Essig und einem Küchentuch aus. Das schmeckt man nicht raus, entfernt aber jedes mögliche Fett in der Schüssel.
  • Nehmt keine super frischen Eier! Ganz frische Eier lassen sich tatsächlich nicht steif schlagen. Die Eier dürfen gern 1-2 Tage (oder eine Woche) alt sein.

190419-Karottenkuchen 3--

Ein Gedanke zu “Frühlingsfrischer Karottenkuchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s