Lemon Curd in 3 Varianten

Lemon Curd? Was’n das?
Der aufmerksame Blog-Leser wird hier in einem Rezept bereits über Orange Curd gestolpert sein: nämlich hier.
Lemon Curd ist…. naja…. eigentlich Zitronen-Pudding. Also, eigentlich.
Denn eigentlich ist der Pudding, den wir hierzulande so nennen, gar kein „echter“ Pudding, da er mit Stärke gebunden wird. „Echter“ Pudding wird nämlich mit Eiern gebunden. Macht man aber meist nicht, da es etwas aufwändiger ist – und bei Pudding geht’s ja nun wirklich ums Essen und nicht ums Kochen.
Dabei ist Lemon Curd super schnell gemacht! Wenn auch vielleicht nicht so schnell, wie man ihn am liebsten wegschnabulieren möchte.

Lemon Curd ist eine hauptsächlich in England verbreitete Köstlichkeit, die ihr unbedingt einmal nachgekocht und (vor allem) probiert haben solltet.
Ich stelle euch heute hier 3 Varianten vor, die alle sehr schnell und einfach sind, alle mega lecker schmecken, und sich lediglich ein wenig in der Zubereitung und/oder den Zutaten unterscheiden.
Und das beste daran: ihr könnt statt der Zitronen auch Orangen nehmen. Ha! Na wenn das mal nicht super ist 😉

Weiterlesen

Kirschmarmelade

Hochsommer ist Kirschenzeit. Für mich bedeutet das, bei der Kirschenernte zu helfen, und mir hoch oben im Baum ein paar „Doppelkirschen“ übers Ohr zu hängen (macht das nicht jeder? oder? oder??).
Anschließend stehe ich für zwei Tage in der Küche, bis zu den Ellbogen mit Kirschsaft verklebt, und fabriziere eingemachte Kirschen, Kirschsaft und natürlich Kirschmarmelade.
Die leidige Entsteinerei der Kirschen nervt mich schon seit ich klein war, und der Kirschenentsteiner bei Oma jeden zweiten Sommer kaputt war. Und was macht „die gute Hausfrau“ dann? Sie schnappt sich eine Haarnadel, und entsteint die Kirschen Stück für Stück. Uff. Funktioniert, ist aber eine Menge Arbeit.

Für dieses Rezept habe ich Sauerkirschen verwendet, da ich die geschmacklich in Marmelade am liebsten mag. Natürlich funktioniert das auch mit jeder Art von Süßkirschen, die bleiben nach dem Einkochen etwas fester und mehr „in Form“, die Marmelade wird allerdings deutlich süßer.

Weiterlesen

Waldbeereis mit Knusperschoko (ohne Eismaschine)

Das Wetter ist gerade typisch Frühling: nichts Halbes und nichts Ganzes. Mal strahlender Sonnenschein, mal strömender Regen. Ein bisschen zu kühl, um draußen vor der Eisdiele zu sitzen, aber auch ein bisschen zu warm für einen Schal.
Da gibt’s nur eins: wir machen uns das Eis selbst, und holen uns so den Sonnenschein nach Hause aufs Sofa!

Waldbeereis1-

Da ich bisher zu geizig war, mir eine Eismaschine anzuschaffen (und eigentlich im Küchenschrank auch keinen Platz mehr habe, da stehen genug Küchengeräte, die ich viel zu selten nutze), machen wir das Eis selbstverständlich „von Hand“. Ist gar nicht schwer, und schmeckt ganz genau wie das aufwändige aus der Eismaschine. Dazu braucht ihr nur einen Gefrierschrank (ein Gefrierfach mit Platz für eine Schüssel tut’s auch), und ein bisschen Zeit, um ab und zu das Eis zu rühren. Weiterlesen

Wassermelonen-Minz-Limonade

Im Sommer komme ich meist nur bedingt zum backen oder kochen: entweder ich komme erst gegen Mitternacht nach Hause (ja, auch am Wochenende), oder es ist so dermaßen heiß, dass ich gar nicht viel Lust und/oder Appetit habe.
Also muss es oft „was schnelles“ sein, am besten etwas, das keine Stunden am heißen Herd erfordert.
Also warum nicht mal „aromatisiertes Wasser“? Den Hype darum verstehe ich nicht ganz – meine Oma hat schon Obst in die Wasserkaraffe geschmissen, um es weniger langweilig schmecken zu lassen (gesund hin oder her). Das ist lecker, macht mich aber auch nicht immer ganz happy. Nach 3 Litern Wasser am Tag (im Sommer gern mehr) reißt mich auch die gepimpte Plörre irgendwann nicht mehr vom Hocker. Die nächste Idee: Smoothie (noch so ein Hype). Ist lecker, mir im Sommer aber gern mal zu „schwer“.

Also Obst und Wasser zusammen? Na klar: Limonade!
Da kombiniere ich Wassermelone, Minze, Sprudel und Limetten – und ratzfatz ist die tollste Abkühlung seit tragbaren Ventilatoren fertig!
Ich verzichte hier ganz bewusst auf einen Sirup, sondern nehme den Limettensaft pur (wer lieber auf Limetten-Sirup zurückgreifen möchte: da habe ich auch ein tolles Rezept, poste ich demnächst hier), da ich im Sommer schlicht zu faul bin, heißen Sirup zu kochen und abkühlen zu lassen, um ihn in kalte Limo zu gießen…faaabelhafte Wassermelonen-Minz-Limonade Weiterlesen