Kirschmarmelade

Hochsommer ist Kirschenzeit. Für mich bedeutet das, bei der Kirschenernte zu helfen, und mir hoch oben im Baum ein paar „Doppelkirschen“ übers Ohr zu hängen (macht das nicht jeder? oder? oder??).
Anschließend stehe ich für zwei Tage in der Küche, bis zu den Ellbogen mit Kirschsaft verklebt, und fabriziere eingemachte Kirschen, Kirschsaft und natürlich Kirschmarmelade.
Die leidige Entsteinerei der Kirschen nervt mich schon seit ich klein war, und der Kirschenentsteiner bei Oma jeden zweiten Sommer kaputt war. Und was macht „die gute Hausfrau“ dann? Sie schnappt sich eine Haarnadel, und entsteint die Kirschen Stück für Stück. Uff. Funktioniert, ist aber eine Menge Arbeit.

Für dieses Rezept habe ich Sauerkirschen verwendet, da ich die geschmacklich in Marmelade am liebsten mag. Natürlich funktioniert das auch mit jeder Art von Süßkirschen, die bleiben nach dem Einkochen etwas fester und mehr „in Form“, die Marmelade wird allerdings deutlich süßer.

Das braucht ihr dafür:

1 kg Sauerkirschen
500 g Gelierzucker 2:1
5 EL Zitronensaft
3 TL Mandelsplitter
großer Topf
Kochlöffel
Twist-off-Gläser

Und so geht’s:

Gläser und Deckel heiß ausspülen.

Sauerkirschen waschen und entsteinen, anschließend 1 kg abwiegen (sonst stimmt das Verhältnis zum Gelierzucker nicht).

Alle Zutaten mischen und in einem großen Topf 2 Stunden ziehen lassen. Anschließend unter Rühren aufkochen. Bei starker Hitze 4 Minuten sprudelnd kochen, dabei umrühren. Gelierprobe nicht vergessen!
Zum Schluss die Mandeln unterrühren. 

Sofort in die heiß ausgespülten Gläser füllen, Gläser fest verschließen. Für fünf Minuten auf den Kopf stellen. Kühl und dunkel lagern.

Tipps:

Die Kirschmarmelade schmeckt übrigens nicht nur zu Brot, Brötchen, Croissants etc., sondern auch ganz fantastisch zur Käseplatte! Unbedingt mal ausprobieren.

Wer Mandeln nicht mag, kann stattdessen zu grob gehackten Erdnüssen oder Haselnusskrokant greifen.

Auch fein: ein viertel Teelöffel Chili verleiht der Marmelade eine prickelnde Schärfe, die toll mit der säuerlichen Süße der Sauerkirschen harmoniert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s