Im Sommer komme ich meist nur bedingt zum backen oder kochen: entweder ich komme erst gegen Mitternacht nach Hause (ja, auch am Wochenende), oder es ist so dermaßen heiß, dass ich gar nicht viel Lust und/oder Appetit habe.
Also muss es oft „was schnelles“ sein, am besten etwas, das keine Stunden am heißen Herd erfordert.
Also warum nicht mal „aromatisiertes Wasser“? Den Hype darum verstehe ich nicht ganz – meine Oma hat schon Obst in die Wasserkaraffe geschmissen, um es weniger langweilig schmecken zu lassen (gesund hin oder her). Das ist lecker, macht mich aber auch nicht immer ganz happy. Nach 3 Litern Wasser am Tag (im Sommer gern mehr) reißt mich auch die gepimpte Plörre irgendwann nicht mehr vom Hocker. Die nächste Idee: Smoothie (noch so ein Hype). Ist lecker, mir im Sommer aber gern mal zu „schwer“.
Also Obst und Wasser zusammen? Na klar: Limonade!
Da kombiniere ich Wassermelone, Minze, Sprudel und Limetten – und ratzfatz ist die tollste Abkühlung seit tragbaren Ventilatoren fertig!
Ich verzichte hier ganz bewusst auf einen Sirup, sondern nehme den Limettensaft pur (wer lieber auf Limetten-Sirup zurückgreifen möchte: da habe ich auch ein tolles Rezept, poste ich demnächst hier), da ich im Sommer schlicht zu faul bin, heißen Sirup zu kochen und abkühlen zu lassen, um ihn in kalte Limo zu gießen…
Das braucht ihr dafür:
1/2 Wassermelone, kernarm
2 Limetten
1 Bund Minze
200-400 ml Wasser, nach Geschmack mit oder ohne Kohlensäure
Eiswürfel oder Crushed Ice
ggf. Rohrzucker oder Agavensirup
Mixer, Zitruspresse, Messer
Karaffe
Und so geht’s:
Wassermelone von der Schale befreien (da gibt’s einen tollen Schältipp, den ich euch mal filmen muss), grob würfeln. Limetten auspressen, Saft auffangen. Fruchtfleisch und Limettensaft in den Mixer geben, fein pürieren. Wem das noch zu sauer sein sollte, kann jetzt noch mit Rohrzucker oder Agavendicksaft abschmecken, noch einmal durchpürieren.
Die Minze entweder in Streifen schneiden oder hacken und nach dem mixen zugeben – oder (wer keine groben Stücke mag) zusammen mit dem Fruchtfleisch pürieren.
Wer lieber „klare Limo“ möchte oder wer einfach keine (noch so kleinen) Stückchen in der Limo mag, kann die pürierte Masse jetzt durch ein Sieb streichen. Alle anderen: weiter beim nächsten Punkt.
Pürierten Saft in eine Karaffe geben, Crushed Ice nach Belieben zugeben und mit Mineralwasser auffüllen.
Tipp:
Mit Bitter Lemon oder Russian Wild Berry statt Sprudel schmeckt die Limo ebenfalls! Hat dann mehr den Charakter eines Cocktails. Wer es als echten Cocktail „mit Bumms“ servieren möchte, mischt den pürierten Saft mit z.B. etwas Bitter Lemon und Rum oder Cachaça.