Waldbeereis mit Knusperschoko (ohne Eismaschine)

Das Wetter ist gerade typisch Frühling: nichts Halbes und nichts Ganzes. Mal strahlender Sonnenschein, mal strömender Regen. Ein bisschen zu kühl, um draußen vor der Eisdiele zu sitzen, aber auch ein bisschen zu warm für einen Schal.
Da gibt’s nur eins: wir machen uns das Eis selbst, und holen uns so den Sonnenschein nach Hause aufs Sofa!

Waldbeereis1-

Da ich bisher zu geizig war, mir eine Eismaschine anzuschaffen (und eigentlich im Küchenschrank auch keinen Platz mehr habe, da stehen genug Küchengeräte, die ich viel zu selten nutze), machen wir das Eis selbstverständlich „von Hand“. Ist gar nicht schwer, und schmeckt ganz genau wie das aufwändige aus der Eismaschine. Dazu braucht ihr nur einen Gefrierschrank (ein Gefrierfach mit Platz für eine Schüssel tut’s auch), und ein bisschen Zeit, um ab und zu das Eis zu rühren.

Das braucht ihr dazu:

300 g Beerenmischung (TK oder frisch)
250 g Mascarpone
250 g Schlagsahne, 30-35% Fett (kalt)
400 g Kondensmilch, gesüßt (z.B. von Milchmädchen)
2 TL Vanillezucker
Schokosplitter oder -streusel nach Belieben
Stabmixer oder Küchenmixer
Handrührgerät
Rührschüssel
hoher Rührbecher
Schüssel zum Einfrieren
Schneebesen
Gabel oder Löffel

Und so geht’s:

Beerenmischung mit dem Stabmixer oder Küchenmixer fein pürieren. Wer gern noch ein paar Beeren-Stückchen im Eis mag, legt vorher ca. 1-2 Handvoll Beeren beiseite, und zerdrückt sie nur etwas mit einer Gabel.

Sahne aus dem Kühlschrank holen und im Rührbecher steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Die Sahne sollte vorher nicht warm werden, sonst schlagt ihr Butter.

Mascarpone und Kondensmilch in eine Rührschüssel geben, mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die Mascarpone sträubt sich am Anfang ein bisschen, wird dann aber schnell gaaaaanz cremig. Jetzt das Beerenmus unterrühren.

Zum Schluss die geschlagene Sahne und die Schokosplitter unterheben, und alles in eine Schüssel umfüllen.

Schüssel für 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen.
Anschließend alle 20-30 Minuten mit dem Schneebesen aufschlagen. Wenn das Eis fester wird, wird es mit dem Umrühren mit dem Schneebesen etwas schwieriger, dann nehmt ihr einfach eine Gabel oder einen Löffel, und zieht das Eis in Schlieren durch.
Vor dem Servieren mit Schokosplittern obendrauf verzieren.

Waldbeereis2

Tipps:

Schneller ans Eis? Noch schneller geht’s, wenn ihr eine Glas- oder Metallschüssel nehmt, und die vorher in den Gefrierschrank stellt.

Angst vor Kristallbildung? Einfach eine Schüssel mit Deckel verwenden.

Fruchtplus: Wer gern marmoriertes Eis mag, zieht gegen Ende Sirup (z.B. schwarze Johannisbeere oder – sehr fein – Schokosirup) in groben Schlieren darunter.

Crunchplus: Gegen Ende 1-2 Handvoll Cornflakes unterziehen.

Natürlich funktioniert das alles auch mit einer Eismaschine. Dazu gebt ihr einfach die Masse in die Maschine, und lasst sie die restliche Arbeit machen.

Waldbeereis3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s