Ratzfatz-Crumble – das Grundrezept

Crumble – ist das jetzt eigentlich ein Streuselauflauf oder doch eher ein bodenloser Streuselkuchen frisch aus dem Ofen? Irgendwie ist beides irgendwie richtig.
Das Beste an Crumble ist jedoch, dass er ganz leicht und schnell zuzubereiten ist. Also immer dann, wenn man mal ganz schnell etwas Warmes mit Streuseln haben möchte.

190410-Crumble - Grundrezept

Bei einem Crumble wird Obst in eine Auflaufform gegeben, mit einer ordentlichen Portion Streusel (oder, wie mein Opa so schön sagte, „Krümmel“) bedeckt, im Ofen gebacken und i.d.R. noch warm verzehrt (gern mit Eis oder Vanillesoße oder Schlagsahne).
Wenn man erst mal das richtige Rezept für die perfekten Streusel hat, ist ein Crumble nicht nur schnell gemacht, sondern auch unfassbar lecker. Und: man kann ihn auf tausenderlei Art variieren.
Hier aber erstmal zum Grundrezept für die Streusel.

Das braucht ihr für das Grundrezept:

100 g Butter, weich
200 g Mehl
100 g Zucker (weiß, braun, Muscovado, etc.)
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt
Schüssel
ggf. Handrührer mit Knethaken

Und so geht’s:

Butter in grobe Würfel schneiden, Mehl und Butter grob miteinander verkneten – entweder mit den Knethaken oder mit den Händen.

Zucker und Salz mischen, beides unter die Mehlbutter kneten. Jetzt alles so lange kneten und zwischen den Fingern „zerkrümeln“, bis die gewünschte Größe und Menge der Streusel erreicht ist.

Fertig!

Tipps:

Beim Zucker könnt ihr euch für die Sorte entscheiden, die ihr am liebsten mögt. Brauner Zucker und Muscovado geben dem ganzen eine etwas karamellige Note.
Wer mag, kann auch verschiedene Zuckersorten miteinander vermischen, das schmeckt auch sehr spannend!

Ich bereite gern eine recht große Menge Crumble-Grundteig vor, und friere sie in kleineren Portionen ein. So kann ich mir, immer wenn ich Lust habe, in ein paar Minuten einen Ratzfatz-Crumble zaubern.

Tausend Variationen: Was man tolles mit den fertigen „Krümmels“ anfangen kann, verrate ich euch in den nächsten Posts 😉

6 Gedanken zu “Ratzfatz-Crumble – das Grundrezept

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s