Ja, wir sind immer noch beim Thema Erdbeeren. Die Erdbeer-Saison ist kurz, also gönne ich mir welche, so oft ich kann!
Neulich hatte ich bei meinem Bauern Erdbeeren Klasse II gekauft, und beim Schnabulieren kam mir die Idee: aus diesen viel „erdbeeriger“ schmeckenden kleinen Teilen muss ich etwas ganz besonderes machen!
Und da man ja nicht unbedingt immer etwas backen muss (also ich zumindest nicht), bandeln die Erdbeeren diesmal nicht nur mit Limetten, sondern auch mit Wodka an.
Und hatte ich schon erwähnt, dass dieses Rezept maximal 10 Minuten braucht? Perfekt, oder?

Die Unterteilung in Klassen ist bei Obst und Gemüse ja recht üblich. Bei Spargel z.B. wird in der Dicke der Stangen entschieden, bei Erdbeeren in Größe, Farbe, Form und so weiter.
Erdbeeren Klasse II sind bei meinem Bauern erheblich kleiner als die üblichen Erdbeeren, ggf. auch knubbeliger und „weniger schön“, dafür aber viel süßer und aromatischer (klar, da konzentriert sich der ganze Erdbeergeschmack ja auf viel weniger Raum!). Und da ich mir bei Obst und Gemüse keine Gedanken über Schönheit, sondern ledlich über Geschmack mache, mag ich die knubbeligen umso lieber.
Kleinere Früchte machen natürlich etwas mehr Arbeit, wenn ich sie verarbeite, das ist mir bei dem tollen Geschmack den Aufwand aber allemal wert.
Das braucht ihr dafür:
500 g Erdbeeren (sehr aromatische, am besten Klasse II)
100 g Puderzucker
4-5 Bio-Limetten
50 ml Wasser
300 ml Wodka
Zitruspresse
Stabmixer
hoher Rührbecher
Waage
Messbecher
große Schüssel oder großer Messbecher
Glasflaschen (verschließbar)
Und so geht’s:
Glasflaschen heiß ausspülen, beseite stellen.
Limetten mit der flachen Hand über die Arbeitsplatte rollen, halbieren und auspressen. 100 ml davon abmessen.
Wasser und Wodka abmessen, alle Flüssigkeiten in einer Schüssel oder einem großen Messbecher mischen.
Erdbeeren waschen, putzen und ggf. halbieren. Zusammen mit dem Puderzucker im Rührbecher mit dem Stabmixer fein pürieren.
Pürierte Erdbeeren zu den Flüssigkeiten geben, alles noch einmal ordentlich durchmixen.
Alles in die vorbereiteten Flaschen füllen (ergibt ca. 600-700 ml), fest verschließen.
Der Erdeer-Limes hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Vor dem Servieren ggf. etwas aufschütteln (die Erdbeeren setzen sich gern etwas ab).
Den Erdbeer-Limes könnt ihr entweder als Shot genießen (schmeckt mit Eiswürfeln oder zumindest eiskalt am besten), als dekadente Dessertsoße zu Eis, oder zum aufpeppen von Prosecco.
Tipps:
Falls ihr keine Erdbeeren Klasse II bekommt oder kaufen wollt (immerhin ist hier der Schnippel-Aufwand erheblich größer), sind Erdbeeren Klasse I natürlich auch völlig in Ordnung. Fragt euren Bauern am Besten ob er welche hat, die besonders aromatisch sind. Sehr große Erdbeeren sind zwar hübsch, enthalten aber mehr Wasser und sind daher auch nicht ganz so süß.
Den Geschmack könnt ihr dann etwas pushen, indem ihr 2-3 EL Erdbeer-Sirup hinzugebt.
Mehr zum Thema Erdbeer-Kauf (Klassen, Kennzeichnungen, etc.) findet ihr übrigens beim Bundeszentrum für Ernährung.
