Zartbitterschokocreme mit Orange und Mandeln

Es soll ja Leute geben, die können Nutella zu allem essen. Auf Brot, Pfannkuchen, Waffeln, Croissants, in Kuchen, Muffins, Cakepops. Oder einfach so. Mit ’nem grooooßen Löffel.
Ich gehöre nicht zu diesen Leuten (ehrlich nicht). Ich mag Nutella, aber soooo oft brauche ich sie nicht. Ich kaufe ca. 1x im Jahr ein Glas, das dann ungefähr ein halbes Jahr hält. Den totaaaalen Nutella-Jieper habe ich also nicht (naja, meistens).

Aber es gibt eine Creme, die ich unfassbar gern esse: Zartbitterschokocreme mit Orange und Mandeln. Extremst lecker. Und sogar fix gemacht.

Schokocreme mit Nüssen und Orange Weiterlesen

Ratzifatzi Schoko-Scones

Sonntag. Faul auf dem Sofa. Lust auf irgendwas frisch gebackenes zum (doch schon recht späten) Frühstück. Was mit Schokolade. Schnell soll’s gehen, fluffig und warm soll’s sein, und unbedingt mit Schokolade.
Da gibt’s nur eins: ratzifatzi-schnelle Schoko-Scones.

Ratzifatzi Schoko-Scones

Klingt gut? Schmeckt sogar noch viel besser! Und erst der wunderbare Duft, der während des (ultrakurzen) Backens durch die Wohnung zieht…. Mmmmmhhhh!

Najaaaa, eigentlich sind das gar keine „echten“ Scones, die verlangen nämlich im Original-Rezept nach Eiern und süßer Sahne. Diese Quasi-Scones verzichten auf beides (bzw. wir verwenden statt der Sahne eben Milch), und weichen auch etwas von der typischen kleinen, runden Form ab.
Das soll uns aber nicht weiter stören, denn diese Scones kommen nicht nur unserer wochenendlichen Sofafaulheit und dem Inhalt des Vorratsschrankes entgegen, sondern gehorchen außerdem der kleinen Stimme in unserem Kopf, die schreit „Gib mir Schoko-Gebäck – JETZT GLEICH!“ Weiterlesen

Pancakes – oh so fluffy!

Kennt ihr „Despicable Me“ bzw. „Ich, einfach unverbesserlich„? Wie die kleine Agnes mit dem riesigen Plüsch-Einhorn im Arm rumrennt und schreit „It’s so FLUFFY!!!
Genau das waren meine ersten Worte, als ich den ersten dieser Pancakes mampfte. Die sind ja soooo fluffy!!

Superfluffy Pancakes (c) faaabelhaft

Ich geb’s zu: bisher gingen Pancakes nicht so an mich. Erstens, weil ich eher ein Fan von leckeren Pfannkuchen und Crêpes bin, die nun mal einfach süß sein müssen – und Pancakes mit Ahornsirup und Speck (Speck??) da eher nicht so in mein Konzept passten. Und zweitens weil alle ach so tollen Rezepte bisher echt enttäuschend waren. Klebten wie die Hölle am Pfannenboden, waren flach statt fluffig, brannten schneller an als sie durchgegart waren und schmeckten wie Pappendeckel.

Aber jetzt habe ich endlich (endlich!) das absolut perfekte Rezept für unfassbar fluffige Pancakes gefunden. Geht einfach, schnell und schmeckt absolutissimo fabelhaft.
Ja, Esslöffelweise Backpulver und Natron klingt komisch, passt aber. Und keine Angst, die Buttermilch schmeckt man nicht raus. Das alles sorgt (zusammen mit dem steif geschlagenen Eiweiß) für die fluffigste Fluffigkeit seit Erfindung des Fluffs. Oder so.

Weiterlesen

Vanille-Brioches für jeden Tag

Im Frankreich-Urlaub gehörten (und gehören noch immer) für mich zu einem guten Frühstück definitiv immer Baguette, Croissants (mit und ohne Schokolade) und selbstverständlich Brioches.
Das Baguette kann man über den ganzen Tag verteilt essen, gern üppig belegt mit Käse, Schinken, Salat, Gemüse, undundund… Man sollte es auch unbedingt am gleichen Tag essen, denn am nächsten Tag ist es meist steinhart.
Zu Croissants muss ich nichts weiter sagen, denn wer ist die fluffigen, sündhaften Teile nicht gern? Aber für ein Frühstück mit Croissants brauche ich Zeit. Und Sonnenschein. Und einen Balkon (respektive einfach Urlaub in Frankreich). Und eine schöne Aussicht. Und Marmelade. Croissants sind für mich also mehr eine Art Entspannungsübung 🙂

faaabelhafte Brioches für jeden Tag

Brioches hingegen sind mehr ein schnelles Frühstück. Morgens einfach „auf die Hand“, ob mit oder ohne Butter, Marmelade, Nutella, oderoderoder. In Frankreich gern zum obligatorischen Café au Lait (aus einem riiiesigen Becher) – da ich jedoch keinen Kaffee trinke, machen mich Brioches auch ohne glücklich.

Brioches sind ein „feines Tafelgebäck aus ei- und fettreichem Hefeteig“. Stimmt. Außerdem sind sie recht einfach zu backen.
Ich habe bei der lieben Küchenchaotin ein Rezept gefunden, das meinem eigenen sehr nahe kommt, allerdings ein bisschen einfacher ist zum Nachbacken (und ich will’s euch ja leicht machen). Ich habe nur Kleinigkeiten daran verändert. Weiterlesen