Brownie-Rezepte gibt es viele, und die meisten sind obermegalecker. Meistens sind sogar die Backmischungen relativ gut (und ich habe ein gespaltenes Verhältnis zu Backmischungen).
Also übertreibe ich hier nicht vielleicht ein kleines bisschen mit meinem „die Besten der Welt“? Definitiv nicht. Habt ihr diese Brownies hier einmal probiert, wollt ihr nie wieder andere. Na gut, wenn ihr eure Brownies lieber trocken und bröckelig mögt, dann findet ihr die hier sicher nicht so toll. Meine Brownies sind einfach nur obersaftig und mega schokoladig.

Kennt ihr den Ausdruck auf den Gesichtern anderer, wenn sie sich einfach nur noch völlig willenlos dem unvermeidlichen Schokogenuss hingeben können? Mit diesen Brownies klappt’s garantiert.
Das braucht ihr dafür:
250 g Butter + etwas zum einfetten der Form
300 g Zartbitterschoki
4 Eier (Größe M)
250 g brauner Zucker
Salz
200 g Mehl
50 g Backkakao
1 TL Backpulver
Topf
Rührschüssel
Schüssel zum Mischen der trockenen Zutaten
Schneebesen, Kochlöffel oder -spatel
Handrührgerät
Brownieform oder andere quadratische Backform (ca. 24 x 24 cm)
Kuchenrost zum Abkühlen
So geht’s:
Backofen vorheizen auf 150°C Umluft. Backform fetten.
Butter in Stücke schneiden, Schokolade in grobe Stücke brechen, zusammen mit der Butter im Topf auf dem Herd bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Ab und zu mit einem Schneebesen oder Kochlöffel umrühren.
Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel sieben.
Eier, Zucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Handmixers 3-4 Minuten hellcremig aufschlagen.
Schokoladenbutter vom Herd nehmen, und sofort unter die Eimasse rühren.
Mehl-Kakao-Mischung zügig unter die Schokoladen-Eier-Masse rühren. Teig in die Form füllen und glatt streichen.
Im Ofen für ca. 25 Minuten backen.
Hier unbedingt die Stäbchen-Probe machen! Der Brownie soll nicht ganz durchgebacken sein, am Stäbchen sollten also noch Teigspuren kleben (der Teig soll aber auch nicht zu flüssig sein, sondern nur klebrig).
Backform aus dem Ofen nehmen, Brownies noch in der Form auf einem Rost auskühlen lassen. Vorsichtig aus der Form lösen, und in Stücke schneiden.
Tipps:
Du denkst, der beste Teil der Brownies ist das mittlere Teil? Dann habe ich einen tollen Trick für dich:
Reibe die Schale von einer Bio-Orange mit in den Teig, und gib den Saft einer frisch ausgepressten 1/2 Orange ebenfalls dazu. Dadurch wird der gesamte Teig suuuuuuper saftig (aber ohne tatsächlich stark nach Orange zu schmecken).
Brownies kann man natürlich ganz herrlich einfach pur wegschnabulieren. Wer sie aber gern als Dessert servieren möchte, dem empfehle ich die Brownies noch lauwarm mit etwas Eis (z.B. Vanille oder Kirsch oder auch Zitronensorbet). Sehr lecker übrigens auch mit meiner supidupi Vanillesauce!

Achtet unbedingt auf wirklich gute Zartbitterschokolade (bei mir kommt nur Bio- und Fair Trade-Schoki in die Zutaten).
Mit Milchschokolade geht’s sicher auch, aber dabei geht ein großer Teil des Schokoladengenusses verloren. Und Kalorien spart ihr mit Milchschokolade auch nicht. Keine Angst, die Brownies werden auch mit seeehr dunkler Schoki nicht bitter, sie bleiben süß und saftig.
Wie immer gilt: Backkakao ist kein Trinkkakao (sprich: kein kaba und Co.)! Und nein, auch der macht die Brownies nicht bitter.
Ich verwende übrigens nur Bio-Kakao (auch hier wenn möglich Fair Trade, z.B. von koawach).
Ein Topping auf die Brownies braucht es nicht, auch keine extra Schokosplitter. Falls doch, empfehle ich auch hier unbedingt Zartbitterschokolade, denn Milchschokolade macht es recht pappig süß, und zerstört so ein bisschen den tiefdunkel-schokoladigen Geschmack.
Dennoch dürft ihr euch natürlich trotzdem nach Herzenslust austoben. 😉
Da die Brownies sehr saftig sind, halten sie sich nicht länger als ein paar Tage. Am besten verstaut ihr sie in einer luftdichten Box, und dann ab in den Kühlschrank damit.
ODER ihr friert einen Teil der Brownies einfach ein. Dann könnt ihr euch immer dann Brownies auftauen, wenn Brownie-Bedarf besteht.
Wer mag, kann die aufgetauten Brownies auch fix im Ofen oder in der Mikrowelle etwas aufwärmen, und dazu eine Kugel Vanilleeis oder eingemachte Kirschen oder rote Grütze genießen. Himmlisch!

Ein gutes Rezept.
Liebe Gruesse
Monika
LikeLike
Der Brownie sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
Mehr erfahren könnt ihr über mich bei Amazon Handmade monkasbeautifulhome und Etsy.com
LikeLike