An alle, die von Schokokuchen nie genug bekommen können, und die zum Schokokuchen am liebsten noch mehr Schokokuchen haben wollen: dieser Kuchen ist für euch.
Schokoladig? Ja. Zu süß? Absolut nicht. Ehrlich, obwohl da karamellisierte Mandeln drauf sind? Naaaaaa ok, die Mandeln sind süß. Aber die geben der Zartbitter-Schoki im Kuchen erst den richtigen Kick.
Der Schokokuchen ist unglaublich saftig – wer auf Brownies, und zwar „nicht die vom Rand, ich will die ganz saftigen aus der Mitte“ steht, der ist bei diesem Kuchen richtig.
Das Rezept ist eigentlich recht simpel. Allerdings heißt es aufpassen beim Karamellisieren: bloß nicht anfassen. Das Zeug ist gefährlich heiß und klebt wie irre. Brandblasen bleiben da nicht aus.
Das braucht ihr dafür:
250 g + 50 g weiche Butter (+ etwas zum Einfetten der Form)
80 g Zartbitterkuvertüre
80 g Backkakao
200 g + 50 g weißer Zucker
100 g brauner Zucker
1 Ei (Größe M)
120 g Mehl
Salz
2 EL Milch
180 ml Wasser
3 EL flüssiger Honig
100 g Mandelblättchen
Handrührgerät
Kastenform (ca. 11x25cm, 1 3/4 l Inhalt)
Backpapier
Schneidebrett, Messer
kleiner Topf
Löffel, Silikonschaber, Schneebesen
Und so geht’s:
Backofen auf 160° C Umluft vorheizen.
Kastenform fetten, Backpapier in passender Größe zuschneiden und in die Form „kleben“.
Kuvertüre fein hacken.
Wasser im Topf aufkochen. Kakao mit dem Schneebesen einrühren, Topf vom Herd ziehen.
250 g Butter mit 200 g weißem Zucker und dem braunen Zucker ca. 5 Minuten hellcremig aufschlagen. Ei dazugeben, weitere 30 Sekunden schlagen.
Jetzt die warme Kakaomasse unterrühren.
Mehl anschließend kurz unterrühren, zum Schluss die Kuvertüre unterheben.
Teig in die Form füllen und im heißen Ofen für ca. 55 Minuten backen.
Während der Kuchen im Ofen ist, den Mandelguss vorbereiten: 50 g Butter, 50 g weißen Zucker, 2 EL Honig und 1 Prise Salz unter Rühren aufkochen. Milch unterrühren, und alles zu einer dickflüssigen Masse einköcheln lassen. Zum Schluss die Mandeln unterrühren.
Kuchen nach 55 Minuten aus dem Ofen nehmen, 1 EL Honig drüberträufeln.
Mandelguss mit z.B. einem Silikonschaber darauf verteilen.
Kuchen bei gleicher Temperatur noch einmal für weitere 10-15 Minuten weiterbacken.
Kuchen aus dem Ofen nehmen, und erst etwa 30 Minuten in der Form abkühlen lassen, anschließend mithilfe des Backpapiers aus der Form heben und auf einem Rost vollständig auskühlen lassen.
Tipps:
Backzeit gegen Ende mittels Stäbchenprobe kontrollieren: der Teig sollte nicht mehr flüssig sein, jedoch immer noch etwas am Stäbchen kleben bleiben.
Vorsicht: den heißen Mandelguss auf keinen Fall nicht mit bloßen Händen anfassen! Unbedingt mit einem Messer, Löffel oder Silikonschaber auf dem Kuchen verteilen. Auch heruntergepurzelte Stücke Mandelguss nicht mal so ratz-fatz naschen wollen – böööööser Fehler.
Je kürzer eure Kastenform ist, desto höher wird natürlich auch euer Kuchen. Meine Backform war für das Rezept leider etwas zu lang, daher ist er etwas „flach“ geworden. Das tut allerdings dem Geschmack keinen Abbruch.
https://dasmuffinmaedchen.wordpress.com/2017/01/29/saftiger-schoko-florentiner-knusper-kuchen/
Zu der Zeit muss dieser Kuchen sehr lecker gewesen sein, ist er aber heute immer noch.
Grüße,
Jesse-Gabriel
LikeLike
In der Zutatenliste sind die Mandelblättchen angegeben…aber in der Zubereitung fehlen sie gänzlich. Gibt bestimmt auch Backanfänger, die damit nicht zurechtkommen.
Ich allerdings werde diesen lecker aussehenden Kuchen gleich nächstes Wochenende testen
LikeLike
Danke für den Hinweis! Ich habe es im Rezept korrigiert 😊
LikeLike