Die besten Cookies der Welt

Und weiter geht’s mit Cookies: heute mit den eindeutig besten Cookies der Welt.
Jeder mag seine Cookies anders – die einen mögen sie knusprig, andere eher mürbe, wieder andere lieben sie schön weich. Ich esse alle gern, aber tatsächlich kann man mich mit einem schönen soften, weichen, „chewy“ Cookie zu fast allem überreden.
Solche Cookies werden im Netz gern als „genau wie bei Subway!“ gehandelt. Die Cookies in diesem Rezept hier sind wirklich den Subway-Dingern extremst ähnlich – nur noch besser und (vor allem) weiß ich ganz genau was drin ist…

Weltbeste Cookies

Dieses Rezept habe ich mir von der wunderbaren Cupcake Jemma abgeschaut (hier geht’s zum Youtube-Video – unbedingt reinschauen!) und nur ein paar Kleinigkeiten nach meinem Geschmack geändert.
Ihr braucht für dieses Rezept zwar etwas mehr Zutaten als für die 1-2-3-Cookies, aber viel komplizierter ist es auch nicht.
Die Cookies werden suuuuuper soft, gehen schön in die Breite beim Backen, und lassen sich (natürlich) mit den wunderbarsten Sachen „pimpen“.

Die liebsten Zutaten für Cookie-Bäcker sind anscheinend dunkle und weiße Schokolade. Zu weißer Schokolade werden gern Macadamias hinzugegeben.
Nun halte ich persönlich Macadamias ja für eine völlig überschätzte Nusssorte, die in den letzten Jahren regelrecht inflationär verwendet wurde und quasi zur Mode-Nuss mutiert ist. Mein Fall sind sie nicht. Unter anderem auch deswegen, weil sie viel zu teuer sind und ich sie „pur“ nicht besonders gern esse.
Stattdessen habe ich eine viel bessere Alternative für Cookies mit weißer Schokolade gefunden: geschälte Mandeln. Die sind von der Konsistenz her genauso wunderbar wie Macadamias, schmecken aber viel besser – und sie kosten nur einen Bruchteil.
Wem übrigens geschälte Mandeln zu teuer sind, kann die ungeschälten kaufen (die extrem preiswert sind), und sie zuhause selbst häuten. Geht ratz-fatz und macht auch noch richtig Spaß 😉

Das braucht ihr dafür:

225 g weiche Butter
1 Ei, Größe L
100 g weißer Zucker
170 g brauner Zucker
1 TL Vanilleextrakt
abgeriebene Schale 1/2 Bio-Orange
235 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Natron
1/2 TL Salz
100 g weiße Schokolade
50 g Mandeln ohne Haut
2 Backbleche
Backpapier
Eisportionierer

Und so geht’s:

Backofen vorheizen auf 230° C Ober-/Unterhitze. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schokolade und Mandeln grob hacken. Bio-Orange heiß abwaschen, trocken tupfen, die Hälfte der Schale abreiben.

Butter mit beiden Zuckersorten ca. 1-2 Minuten cremig schlagen. Das Ei mit dem Vanilleextrakt mischen, mit der Orangenschale zur Butter hinzugeben, etwa 2-3 Minuten auf mittlerer Stufe rühren.

In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Schokolade und Mandeln mischen. Zur Butter-Zucker-Mischung geben und auf niedrigster Stufe kurz unterrühren.

Den (ziemlich klebrigen) Teig mit dem Eisportionierer abnehmen und auf das Backblech setzen. Abstand halten! Die Cookies gehen ziemlich auseinander. Je nach Backblechgröße nicht mehr als 8 Portionen.

Weltbeste Cookies

Im heißen Ofen für ca. 6 Minuten backen. Auf die Zeit achten und unbedingt die Cookies im Auge behalten! Zu braun sollten sie nicht werden.
Kurz auf dem Backblech abkühlen lassen, dann die Cookies am besten mitsamt dem Backpapier oder seeeeehr vorsichtig mit einem großen Pfannenwender auf einen Rost ziehen. Vollständig auskühlen lassen.

Weltbeste Cookies

Im Ofen verwandeln sich die Cookies von perfekten Halbkugeln (dem Eisportionierer sei Dank) zunächst in kleine Ufos, um dann noch weiter auseinander zu fließen und fast völlig flach zu werden. Die weiße Schokolade schmilzt ganz wunderbar und bleibt auch nach dem Auskühlen noch weich.

Die Cookies halten sich in einer Blechdose verschlossen locker mehrere Tage.
Naja, zumindest falls ihr die Dose sicher in einen Tresor verpackt. Und danach die Zahlenkombi des Tresors vergesst. Denn ansonsten sind die tollen Teile schneller verputzt als ihr „boh, sind die lecker“ sagen könnt…..

Weltbeste Cookies

PS: Cupcake Jemma verwendet Chocolate Chips statt der von mir verwendeten gehackten Schokolade. Das könnt ihr halten wie ihr wollt. An „normale“ weiße Schokolade kommt man natürlich meist schneller dran. Außerdem weiß da jeder besser, welche Sorte einem schmeckt – und es gibt mehr Anbieter dafür. Wer also FairTrade und/oder Bio-Schoki bevorzugt (wie ich z.B.) und weiß wo man sie kaufen kann, wird sie schneller „im Laden ums Eck“ kaufen können als die gleiche Qualität in der Schokoladenchips-Version. Falls ihr natürlich eine wirklich gute Quelle für FairTrade-Chips kennt, verratet sie mir!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s