1-2-3 Cookies!

Habt ihr auch schon abends auf dem Sofa gesessen und euch überlegt: „JETZT ein Cookie, das wäre perfekt.“ Aber extra dafür ein Rezept rauskramen und stundenlang backen? Nööööööööö…….

Doch Hilfe naht! Was sehe ich da hinten? Ist es eine Supermarkt-Cookiepackung? Ist es ein Cookie-Lieferservice?
Nein, es ist *täterätääää*Baking Woman – die Superheldin des Backwerks!
Aufwändige Rezepte? Stundenlanges backen? Komplizierte Rezepte?
Hahaaa, nicht mit Baking Woman!
Mit dem 1-2-3 Cookie-Rezept und der tatkräftigen Unterstützung von Baking Woman gehören solche Probleme der Vergangenheit an. Ab sofort zaubert ihr mit Zutaten die immer im Haus sind, innerhalb von 15 Minuten köstliche, mürbe (bzw. crunchy) und supereinfache Cookies.
Vielen Dank, Baking Woman! Du hast wieder einmal den (Back-)Tag gerettet!

Baking Womans geheime Superkräfte…… – sind eigentlich gar nicht so geheim. Aber super sind sie auf jeden Fall!
Für das 1-2-3 Cookie-Rezept für lecker mürbe/crunchy Cookies müsst ihr euch nämlich nur folgende Gleichung merken:
1 Teil Zucker
2 Teile Fett
3 Teile Mehl
(Hinweis: die Angaben beziehen sich auf Gramm-Werte, nicht Cups!)

BÄM! Einfacher geht es nicht!

1-2-3-Cookies

Umgesetzt in ein ganz simples Rezept sieht das dann ungefähr so aus:

100 g Zucker
200 g weiche Butter
295 g Mehl
2 TL Backpulver
+ „Pimp“-Zutaten wie Schoki, Nüsse, etc.

Und so geht’s:

Zucker und Butter mit dem Handmixer aufschlagen.

Mehl und Backpulver mischen, zur Butter-Zucker-Mischung geben. Alles miteinander vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Das geht jetzt am besten mit einem Kochlöffel, der Teig ist recht fest bis krümelig.

Jetzt die gewünschten „Pimp“-Zutaten einkneten: das kann kleingehackte Schokolade sein oder auch Schoko-Tröpfchen (wobei ich die gehackte Version vorziehe – ich mag verschieden große Stückchen im Cookie lieber), Mandelstifte, gehackte Macadamia, getrocknete Cranberries, etc. etc. Einfach irgendwas, das ihr gerade zuhause habt.
Ich habe heute gehackte Zartbitterschokolade und Mandelstifte verwendet. So werden die Cookies noch etwas crunchiger und nicht ganz so süß.
Diese Pimp-Zutaten knetet ihr kurz mit den Händen unter.
Die Menge der Pimp-Zutaten wirken sich übrigens nicht auf das 1-2-3-Verhältnis aus, solange sie „trocken“ sind. Gebt ihr also etwas eher flüssiges hinzu (Zitronensaft o.ä.), müsst ihr die 1-2-3-Zutaten anpassen.

Teig zu einem Ziegel bzw. Kloß formen, in Klarsichtfolie wickeln und für ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank legen.

Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2-3 Backbleche mit Backpapier auslegen.

Teig aus dem Kühlschrank holen, zu ca. golfballgroßen Kugeln formen, auf das Backblech legen und ggf. mit den Händen flach drücken (dann werden sie gleichmäßiger rund – kann man aber auch lassen, dann wird die Cookie-Mitte etwas mehr chewy).
Die Cookies gehen ein klein wenig auseinander beim backen, allerdings nicht allzu sehr. Dennoch auf Abstand achten!

Wer will kann noch vor dem Backen die Oberseite der Cookies ein wenig mehr pimpen, z.B. Schokostreusel aufstreuen oder Zimtzucker oder ähnliches.

Für ca. 8-10 Minuten backen.

Die Cookies sind noch ziemlich weich, wenn sie aus dem Ofen kommen, also entweder noch nicht sofort vom Blech ziehen oder nur sehr vorsichtig und z.B. mit einem großen flachen Pfannenwender.

1-2-3-Cookies

Die Cookies halten sich in einer Metalldose mit Butterbrot-/Backpapier ausgelegt einige Tage – wenn ihr sie nicht schon vorher aufgefuttert habt.
Besonders lecker schmecken die Cookies natürlich noch warm (vorsicht, geschmolzene Schokolade ist verdammt heiß, also die Cookies nicht direkt aus dem Ofen futtern!). Wer die Cookies am nächsten Tag noch „quasi frisch“ genießen will, legt sie einfach für ein paar Sekunden in die Mikrowelle. Aber nicht zu lange, sonst werden sie steinhart…..

Und wer Cookies lieber so richtig chewy mag: in den nächsten Tagen kommt auch ein ganz einfaches „chewy Cookies“-Rezept!

Ein Gedanke zu “1-2-3 Cookies!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s