Holunderjoghurt mit Erdbeeren

Bald ist er da, der Sommer! Na gut, das dauert noch ein Weilchen. Aber bis dahin tun wir einfach mal so, als wäre es schon soweit, und setzen uns bei jeder sich bietenden Gelegenheit in die Sonne, tragen Sonnenbrillen, essen Eis, und stellen die Sandalen schon einmal bereit (man kann ja nie wissen, ob der Sommer nicht ein paar Tage früher vorbeischaut).

Aber auch der Mai hat schon eine Menge zu bieten. An jeder Straßenecke sprießen die üblichen Spargel-Buden aus dem Boden, im Supermarkt gibt’s frischen Rhabarber, und überall gibt’s endlich (endlich!) Erdbeeren. Und zwar nicht das Zeug aus Spanien. Und auch nicht das vom anderen Ende Deutschlands. Sondern tatsächlich vom Bauern ums Eck! Und selbstverständlich schmecken diese Erdbeeren sowieso tausendmal besser als alle anderen Erdbeeren.

Ich bekomme von frischen Erdbeeren (am besten selbst gepflückt – oh yummy!) immer supergute Laune. Und wenn das mal kein Grund ist, gaaanz viel mit Erdbeeren zu machen, weiß ich auch nicht 😉

Holunderjoghurt mit Erdbeeren

Für alle, die nicht neben einer Eisdiele wohnen oder eine Eismaschine ihr eigen nennen, gibt’s heute fruchtig-frischen Holunderjoghurt mit Erdbeeren.  Weiterlesen

Joghurt-Küsschen

Es gibt Rezepte, die begleiten mich schon seit Jahren. Die backe ich gar nicht zu speziellen Anlässen, sondern einfach mal zwischendurch. Wenn ich Lust drauf habe. Weil mir gerade langweilig ist. Weil ich irgend etwas für zwischendurch zum naschen brauche. Oder eben weil ich noch einen Klecks Joghurt übrig habe.faaabelhafte Joghurt-Küsschen

Die „Joghurt-Küsschen“ waren eigentlich mal „Joghurt-Gebäck“. Im Grunde sind sie irgendetwas zwischen Plätzchen und Keksen. Nicht so kross wie Kekse, aber auch nicht so weihnachtlich wie Plätzchen. Einfach irgendein Gebäck, das man das ganze Jahr über schnabulieren kann.
Es gab mal eine Zeit, da habe ich die Dinger bestimmt 1x im Monat gebacken. Schnell alles zusammen gerührt, mit zwei Teelöffeln auf ein Blech gegeben und gebacken. Das wurden herrlich saftige Teile – sahen allerdings nicht besonders vorzeigbar aus.

Mittlerweile setze ich ordentliche Kleckse mit Hilfe eines Dressierbeutels auf die Bleche und daraus werden Gebäckdingelchen, die ich am ehesten als „Küsschen“ bezeichnen kann. Dämlicher Name, ich weiß. Aber solange mir nichts besseres einfällt, bleibt es erstmal dabei. (PS: Wenn ihr einen besseren Namen habt, nur her damit – ich freue mich über Vorschläge.) Weiterlesen